Großes Lob für die neue längere TAGESSCHAU kommt von vielen Politikern und Medien-Experten. Besonders Politiker aus den östlichen Bundesländern loben die ARD-Innovation. Die Ministerpräsidenten Haseloff aus Magdeburg, Kretschmer aus Dresden und Ramelow aus Erfurt freuen sich, dass nun mehr Berichte aus ihren Ländern in den ARD-Hauptnachrichten gezeigt werden. Auch der Kultur- und Medien-Minister Rainer Robra aus Magdeburg ist voll des Lobes für die ARD, hatte er doch seit Jahren für eine zeitliche Verlängerung der TAGESSCHAU gekämpft. Und ebenso die Ministerpräsidenten Weil aus Hannover und seine Kollegen Söder aus München und Kretschmann aus Stuttgart, sind begeistert und freuen sich für die Zuschauer. „Wir brauchen erstklassige und umfassende Informations-Sendungen, für aktuelle und regionale Nachrichten – aber auch für politische Bildungsarbeit“, so Regierungschef Stephan Weil aus Niedersachsen.
Der 20-Uhr-Tagesschau bleiben aber ihre bekannten und beliebten Sprecher erhalten. In zwei Nachrichtenblocks wird ein Sprecher Nachrichten in kompakter Fassung verlesen, während der Moderator für Berichte und Reportagen zuständig ist. Zudem wird er oder sie, aktuelle Interviews zu Tagesereignissen führen – und das ist die ganz große Neuerung in der Sendung. Die 20-Uhr-Tagesschau hatte laut „Media Perspektiven“ (3/2018) 2018 pro Tag durchschnittlich 9,63 Mio. Zuschauer (2017: 10,18 Mio.) – einschließlich von 6 Dritten, Phoenix, 3sat und Alpha. Der Marktanteil lag bei 34,5 Prozent (2017: 36%). Die ZDF „heute“ Sendung kam 2018 auf 4,07 Mio. Zuschauer und 18,1 Prozent Marktanteil (inkl. 3Sat).
Anmerkung: Leider kann sich die ARD nicht für eine 20-Uhr-Tagesschau von 30 Min. begeistern (im europ. Ausland sind 25-30 Min. für die Haupt-Nachrichten üblich). Kluge Leute werden es bemerkt haben, es war ein (sinnvoller) April-Scherz. Aber, was hindert die ARD daran die TAGESSCHAU zu verlängern ?